Ein Unfall ist ärgerlich – die Abwicklung muss es nicht sein!
Als erfahrener Kfz-Gutachter stehe ich Ihnen nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall zur Seite und sorge dafür, dass die Schadensregulierung schnell, professionell und stressfrei abläuft. Mit einem unabhängigen Unfallgutachten sichern Sie sich Ihre vollen Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung.
Wichtig zu wissen: Bei Schäden über 750 € übernimmt die gegnerische Versicherung in der Regel die Kosten für den Sachverständigen. Für Sie entstehen keine Kosten, da ich direkt mit der Versicherung des Unfallgegners abrechne.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kostenlose Erstberatung nach dem Unfall
- Schnelle Terminvergabe und Vor-Ort-Service
- Unabhängige und neutrale Begutachtung
- Durchsetzung Ihrer vollen Ansprüche
- Direkte Abrechnung mit der Versicherung
Bei Besichtigung stellen wir einen Leihwagen zur Verfügung, falls unfallbedingt das Fahrzeug zur Schadenfeststellung vermessen oder teilzerlegt werden muss.
So einfach ist die Schadensabwicklung mit mir
Sie melden sich bei mir
Rufen Sie mich direkt nach dem Unfall an – ich berate Sie kostenlos über die nächsten Schritte.
Begutachtung vor Ort oder in der Werkstatt
Ich komme zu Ihnen oder direkt zur Werkstatt und erstelle ein unabhängiges Schadengutachten.
Kommunikation mit der Versicherung
Ich übermittle das Schadengutachten und die kompletten benötigten Dokumente für die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung.
Reparaturfreigabe
Sobald die Versicherung das Gutachten akzeptiert, kann Ihr Fahrzeug fachgerecht repariert werden.
Reparatur & Schadensregulierung
Ihr Auto wird instand gesetzt – die Versicherung übernimmt die Kosten, ohne dass Sie in Vorkasse treten müssen.
Warum ist ein Unfallgutachten wichtig?

Genaue Schadensermittlung
Versteckte Schäden professionell erfassenEin unabhängiger Gutachter analysiert alle Schäden am Fahrzeug präzise – auch versteckte Schäden, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.Beweissicherung
Rechtlich abgesichert bei StreitigkeitenDas Gutachten dokumentiert den Schaden umfassend und schützt Sie vor falschen Behauptungen oder nachträglichen Streitigkeiten.Wertminderung & Nutzungsausfall
Zusätzliche Ansprüche nicht verschenkenNeben den Reparaturkosten wird auch eine mögliche Wertminderung ermittelt sowie der Anspruch auf Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten berechnet.Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Stärkere Verhandlungsposition sichernVersicherungen zahlen oft weniger als nötig – ein professionelles Gutachten sichert Ihre vollständige Entschädigung und stärkt Ihre Verhandlungsposition.Unabhängigkeit von Versicherungen
Ihre Interessen stehen im MittelpunktMein Gutachten ist neutral und dient ausschließlich Ihrem Interesse – anders als bei Gutachtern, die von der Versicherung beauftragt werden.
Abrechnungsmöglichkeiten im Haftpflichtschadenfall
Wir beraten Sie zu allen Optionen für eine optimale Schadensregulierung
Reparatur in einer Werkstatt
Die Reparaturkosten werden direkt von der Werkstatt mit der Versicherung abgerechnet. Sie müssen in der Regel keine Vorleistung erbringen.
Abrechnung auf Gutachtenbasis
Sie können sich gegen eine Reparatur entscheiden und die Schadenssumme auf Basis des Gutachtens auszahlen lassen. Die Versicherung zahlt jedoch nur den Nettobetrag, sofern keine Reparatur nachgewiesen wird.
Teilzahlung mit Eigenbeteiligung
Bei Mitschuld am Unfall kann es sein, dass die Versicherung nicht den gesamten Betrag übernimmt. In diesem Fall erfolgt eine Teilzahlung durch die Versicherung, während Sie einen Eigenanteil tragen.
Totalschadenabrechnung
Bei wirtschaftlichem Totalschaden wird die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert erstattet. Sie können das Fahrzeug verkaufen oder es trotz Schaden weiter nutzen.
Abrechnung über einen Rechtsanwalt
Bei komplexen Fällen oder Streitigkeiten mit der Versicherung empfiehlt sich die Einschaltung eines Anwalts. Die Kosten trägt in der Regel die gegnerische Versicherung, sofern Ihr Anspruch berechtigt ist.
Wir arbeiten mit erfahrenen Verkehrsrechtsanwälten zusammen und können Ihnen auf Wunsch eine fachkundige Rechtsberatung vermitteln.
Unsere speziellen Messmethoden für präzise Wertgutachten
Mit modernster Messtechnik und spezialisierten Prüfverfahren biete ich Ihnen Dienstleistungen, die weit über ein Standard-Gutachten hinausgehen. Diese detaillierten Untersuchungen decken versteckte Schäden auf, sichern Beweise und gewährleisten eine präzise Bewertung Ihres Fahrzeugs – entscheidend für eine vollständige Schadensregulierung.
Karosserievermessung
Die digitale Karosserievermessung ist ein hochpräzises Diagnoseverfahren, um strukturelle Schäden, Rahmenverformungen und Bauteilabweichungen an Ihrem Fahrzeug exakt zu ermitteln. Nach Unfällen oder bei Gebrauchtwagenkäufen deckt unsere millimetergenaue 3D-Vermessungstechnologie selbst minimale Abweichungen auf, die konventionelle Prüfmethoden nicht erfassen können und die langfristig zu Fahrwerksschäden, einseitigem Reifenverschleiß oder Fahrsicherheitsrisiken führen können.
Mit unserem umfassenden Karosserievermessungs-Service erhalten Sie nicht nur ein detailliertes digitales Messprotokoll, sondern auch fachkundige Beratung zur notwendigen Instandsetzung. Die dokumentierten Messwerte dienen als entscheidende Beweisgrundlage für Versicherungen und gewährleisten, dass Sie bei Unfallschäden die vollständige Entschädigung für erforderliche Rahmenrichtarbeiten erhalten. Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Fahrzeugvermessung!
Achsvermessung
Die computergestützte Achsvermessung ist ein unverzichtbares Präzisionsverfahren, um nach Unfällen, Bordsteinkontakten oder bei Verdacht auf Fahrwerksschäden die exakte Geometrie Ihres Fahrwerks zu überprüfen. Mit modernsten 3D-Messgeräten werden alle relevanten Parameter wie Sturz, Spur, Nachlauf und Spreizung millimetergenau erfasst, um Abweichungen von den Herstellervorgaben eindeutig zu identifizieren und dokumentieren.
Eine professionelle Achsvermessung schützt Sie vor teuren Folgeschäden wie ungleichmäßigem Reifenverschleiß, erhöhtem Kraftstoffverbrauch oder eingeschränkter Fahrsicherheit. Besonders im Unfallschadenfall liefert unser ausführliches Vermessungsprotokoll der gegnerischen Versicherung den nötigen Nachweis für Einstellarbeiten und Bauteilaustausch. Sichern Sie sich jetzt optimale Fahreigenschaften und maximale Fahrsicherheit durch unseren zertifizierten Achsvermessungs-Service!
Häufig gestellte Fragen zum Unfallgutachten
Wer trägt die Kosten für ein Unfallgutachten?
Kostenübernahme durch die gegnerische VersicherungBei einem unverschuldeten Unfall übernimmt in der Regel die gegnerische Haftpflichtversicherung die Kosten für ein Gutachten, sofern der Schaden über der Bagatellgrenze von etwa 750-1.000 € liegt. Die genaue Höhe dieser Grenze ist gesetzlich nicht festgelegt und kann je nach Versicherung variieren.
Ich rechne in diesen Fällen direkt mit der Versicherung ab, sodass für Sie keine Kosten entstehen. Falls Sie den Unfall selbst verschuldet haben, können Sie ein Gutachten für Ihre Kaskoversicherung in Auftrag geben – hier sollten Sie jedoch vorab mit Ihrer Versicherung klären, ob die Kosten übernommen werden.
Wie lange dauert die Erstellung eines Unfallgutachtens?
Zeitrahmen und Express-ServiceFür die Begutachtung vor Ort benötige ich je nach Schadensumfang etwa 30-60 Minuten. Das fertige Gutachten erhalten Sie in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen. Bei besonders dringenden Fällen kann ich auch einen Express-Service anbieten und das Gutachten am selben Tag oder innerhalb von 24 Stunden fertigstellen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kostenvoranschlag und einem Gutachten?
Vorteile einer umfassenden SchadensdokumentationEin Kostenvoranschlag wird von einer Werkstatt erstellt und enthält lediglich eine Auflistung der geplanten Reparaturarbeiten und deren Kosten. Ein Gutachten hingegen wird von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt und ist deutlich umfassender.
Es dokumentiert nicht nur den Schaden detailliert mit Fotos und technischen Analysen, sondern ermittelt auch Wertminderung, Nutzungsausfall und andere ersatzfähige Positionen. Zudem dient ein Gutachten als wichtiges Beweismittel und stärkt Ihre Position gegenüber der Versicherung.
Kann ich auch nach einer erfolgten Reparatur noch ein Gutachten erstellen lassen?
Optionen nach bereits durchgeführter InstandsetzungIdealerweise sollte ein Gutachten vor der Reparatur erstellt werden, da der ursprüngliche Schaden dann noch vollständig dokumentiert werden kann. Nach einer Reparatur ist die Erstellung eines regulären Schadengutachtens nur noch sehr eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich.
In bestimmten Fällen kann eine Reparaturbestätigung oder ein Nachbesichtigungsgutachten sinnvoll sein. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Beratung zu Ihrem Fall.
Was ist eine Wertminderung und wann habe ich Anspruch darauf?
Wertverlustregelung bei unfallreparierten FahrzeugenEine Wertminderung ist der Wertverlust, den ein Fahrzeug trotz fachgerechter Reparatur durch einen Unfall erleidet. Sie haben Anspruch auf Erstattung der Wertminderung, wenn:
- Das Fahrzeug nicht älter als 10 Jahre ist
- Die Laufleistung unter ca. 100.000 km liegt
- Es sich um einen erheblichen Schaden handelt (in der Regel ab ca. 1.500 €)
- Sie den Unfall nicht selbst verschuldet haben
Im Gutachten berechne ich die merkantile Wertminderung nach anerkannten Methoden und setze mich für Ihren Anspruch ein.
Kontaktieren Sie mich für
Ihr Unfallgutachten
Schnell, kompetent und zuverlässig – ich stehe Ihnen nach einem Unfall sofort zur Seite.
„*“ zeigt erforderliche Felder an